Du gewinnst im Lotto oder ergaunerst dir die Millionen eines anderen! Dann wird das Schicksal dich bestrafen… So steht es im Drehbuch von „Sechs Richtige“ geschrieben.

Kinostart: 30. Januar 2025

Story:

Wer träumt nicht vom großen Lottogewinn! Millionen, seid umschlungen! Nie mehr arbeiten! Reichtum! Urlaub! Die schöne Welt! Wie im Fall von Familienvater Paul, der auf dem Weg in den Urlaub mit der Familie erfährt, dass er fünf Millionen Euro gewonnen hat, aber die Frist zur Einlösung fast verstrichen ist. Wie im Fall von Julie, die nicht nur den 10-Millionen-Euro-Jackpot geknackt hat, sondern direkt danach sogar von einem jungen Traummann begehrt wird. Wie im Fall von Ahmed, der mit zwei Freunden zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt entdeckt, dass er sechs Richtige im Lotto hat. Oder wie im Fall einer Gruppe von Pflegern, die sich den 60-Millionen-Euro-Gewinn ihres Patienten Henri einfach unter den Nagel reißen. Jedem winkt das große Glück, aber jeder muss feststellen, dass es auf dem Weg ein paar ziemlich große Hürden zu überwinden gilt…

Daten zum Film:

Komödie
Frankreich, 2024
mit Audrey Lamy, Fabrice Eboué, Anouk Grinberg, etc.
Freigabe ab 16 Jahren*
Laufzeit: Ca. 103 Minuten
Happy Entertainment
OT: „Heureux gagnants“

* Ich hätte die Freigabe auf 12 Jahre gesetzt. Konnte nichts erkennen, was für dieses Alter ungeeignet wäre und daher empfinde ich ab 16 Jahren zu hart.

Darsteller und die Rollen:
Fabrice Eboué: Paul Roussel
Audrey Lamy: Louise Roussel
Anouk Grinberg: Sandra Arnaud
Pauline Clément: Julie
Louise Coldefy: Mathilde Lévy
Sami Outalbali: Ahmed El Hajji
Victor Meutelet: Thomas Masson
Mathieu Lourdel: Erwan Prigent
Illyès Salah: Farid Boulane
Ayumi Roux: Jessica Sato
Guy Lecluyse: Jean-Marc Arnaud

Sharks Filmreview

Geld allein macht nicht glücklich! Das ist zumindest die Kernbotschaft dieses Episoden-Films aus Frankreich. Liebe Nachbarn, man muss doch auch mal gönnen können! Stattdessen herrscht hier Neid und vor allem Gier in den Köpfen der Haupt-Charaktere! Jede Episode ist in sich abgeschlossen und endet auf ähnlich negativer Art und Weise. Anfangs war ich noch begeistert, dann aber nach ungefähr des 3. „Falls“ entfleuchte meine Aufmerksamkeit. Irgendwie immer dasselbe und ja, wer den Braten klaut soll auch daran ersticken! Hab ich verstanden, aber es gab noch mehr Schicksale zu sehen.

Die schauspielerische Leistung war durchschnittlich und ansonsten gab es wenig Auffälligkeiten in Sachen Musik, Kostüm oder Special-Effects. Ich würde es auf jeden Fall eher als Tragikomödie bezeichnen, konnte aber auch nur einmal herzhaft über eine Szene lachen. Hier waren übrigens die Special-FX gut gemacht. Die einzelnen Storys bearbeitet alle Klischees, die man sich bei einem plötzlich reichen Menschen vorstellt und in manchen Episoden empfand ich es als zu platt dargestellt. Quasi der Holzhammer der Moral und des guten Humors!

„Sechs Richtige“ ist ein Film für zwischendurch und wenn man sich gern die schlechten Schicksale anderer Menschen gönnen möchte. Im Home-Entertainment OK, aber im Kino halte ich ihn für ungeeignet.

Einzelbewertung:
Story: 6/10
Drehbuch/Dramaturgie: 4/10
Darsteller/Casting: 4/10
Hauptdarsteller (Wirkung): 4/10
Nebendarsteller (Wirkung): 3/10
Schauplätze/Ausstattung: 5/10
Sprache/Dialoge: 4/10
Schnitt/Kamera: 5/10
Musik: 3/10
Kostüm: 4/10
Make-Up/Effects: 5/10
Unterhaltungswert: 5/10
Comedy-Faktor: 4/10

Gesamtwertung: 4,3 / 10

Nicht in der Gesamtwertung enthalten:
Filmtitel: 7/10 (Den Untertitel hätte man sich sparen können)
Synchronisation: 6/10

Text: The Shark, Filmwelt
Fotos:  © Filmwelt
Daten/Infos: Wikipedia, Filmwelt
Video: YouTube – Channel: MovieShark /Copyright: Filmwelt

Der Artikel Review: „Sechs Richtige“ enthält Werbung!