Der legendäre Showmaster Hans Rosenthal hätte 2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Mit „Rosenthal“ zeigt einen Teil seinen Wirkens und Lebens.

Streaming-Premiere: 22. März 2025 (ZDF Mediathek)

Story:

Hans Rosenthal! Als Liebling eines Millionenpublikums in den 70er und 80er Jahren steckt er in einem moralischen Dilemma. Als jüdischer Jugendlicher im Nazi Deutschland der 40er-Jahre musste er zwei Jahre untertauchen und miterleben, wie sein 10-jähriger Bruder Gert von den Nazis deportiert und ermordet wurde. Und nun soll er ausgerechnet am Jahrestag dieses Datums die deutschen Massen mit der Unterhaltungssendung „Dalli Dalli“ im TV begeistern. Als Rosenthal über den Zentralrat der Juden eingeladen wird, beim Gedenken in der ersten Reihe neben Helmut Schmidt zu sitzen, wird sein Dilemma noch größer. Wird er die Sendung moderieren?

Daten zum Film:

Biografie/Drama
Deutschland , 2025
mit Florian Lukas, Claude Albert Heinrich, Silke Bodenbender, etc.
Empfohlen ab 12 Jahren*
Laufzeit: Ca. 93 Minuten
ZDF
OT: „Rosenthal“

* Die Empfehlung macht für mich zwar inhaltlich Sinn, aber ansonsten wäre hier ab 10 Jahren vermutlich auch absolut vertretbar.

Darsteller und ihre Rollen
Florian Lukas: Hans Rosenthal
Claude Albert Heinrich: Hans Rosenthal (jung)
Silke Bodenbender: Traudl Rosenthal
Hans-Jochen Wagner: Dr. Hans Hummel
Niklas Hummel: Werner Dorfner
Benjamin-Lew Klon: Rabbiner Korngold
Anatole Taubmann: Elias Gleitmann
Rike Eckermann: Ida Jauch

Sharks Filmreview

Hans Rosenthal war ein TV-Held meiner frühen Kindheit! „Dalli Dalli“ war fester Bestandteil des Unterhaltungsprogramms der gesamten Familie. Ich erinnere mich gut an die Donnerstage bei meiner Oma und den gemeinsamen „Dalli Dalli“ Abend inklusive des Mitratens. Ob ich wohl auch der Meinung sein werden: „Das war spitze!“? Seine Vergangenheit war tatsächlich kein Thema, aber ich war ja auch noch sehr klein. Umso mehr hätte es mich bei dieser Art Biografie interessiert wie das gesamte Leben, private Dinge und auch seine Magenkrebs Erkrankung abgelaufen sind. Das Thema Nationalsozialismus und Judenverfolgen, sowie auch Rosenthals damit verbundene Vergangenheit dürfen eine Rolle spielen… aber nicht DIE Rolle. Hier wird sich zu sehr auf diesen einen Inhalt konzentriert und dabei wäre hier vermutlich noch jede Menge mehr zu erzählen gewesen.

Die TV-Legende hätte am 02.04.2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert und zu diesem Anlass habe ich die Idee ihn über einen Film zu würdigen sehr begrüßt. Hauptdarsteller Florian Lukas ist dabei unfassbar nah in Optik und vor allem Stimme! Mit Bildern aus der Original-Sendung unterstützt, ist Lukas sehr glaubwürdig und er hat mir mit seinem Schauspiel ein bisschen Vergangenheit zurückgebracht. Die weitere Besetzung war solide, aber nicht weiter im Fokus des Films. Studio, Musik, Ausstattung passen zu den alten Erinnerungen.

Insgesamt interessant und gut gemacht, aber leider nicht das, was ich mir erhofft und gewünscht habe. Auch die im Weiteren folgende Dokumentation beschäftigt sich „nur“ mit der oben genannten Thematik. Wer an alte Zeiten erinnert werden möchte, der sollte auf jeden Fall reinschauen. Neue Generationen werden weder mit Hans Rosenthal, noch mit einem Showmaster oder einer Sendung wie „Dalli Dalli“ etwas anfangen können.

Einzelbewertung:
Story/Idee: 7/10
Drehbuch/Umsetzung: 7/10
Darsteller/Casting: 7/10
Hauptdarsteller (Wirkung): 10/10
Nebendarsteller (Wirkung): 6/10
Schauplätze/Ausstattung: 8/10
Sprache/Dialoge: 8/10
Schnitt/Kamera: 7/10
Musik: 8/10
Kostüm: 9/10
Make-Up/Effects: 8/10
Unterhaltungswert: 7/10
Drama-Faktor: 6/10

Gesamtwertung: 7,5 / 10

Nicht in der Gesamtwertung enthalten:
Filmtitel: 10/10
Synchronisation: –

Text: The Shark, ZDF
Fotos:  © ZDF
Daten/Infos: Wikipedia, IMDb, ZDF
Video: YouTube – Channel: – / Copyright: ZDF

Der Artikel Review: „Rosenthal“ enthält Werbung!