
Holland in Amerika! Eigentlich alles ganz nett, doch irgendwas ist in der Ehe von Nancy und Fred nicht richtig! Führt Fred etwas im Schilde?
Streaming-Premiere: 27. März 2025 (PrimeVideo)
Story:
In diesem Thriller voller überraschender Wendungen spielt Nicole Kidman Nancy Vandergroot, eine Lehrerin und Hausfrau, deren Bilderbuchleben mit Ehemann und Sohn in Holland, Michigan, eine finstere, unheimliche Wende nimmt. Nancy und ein befreundeter Kollege gehen einem Verdacht nach und entdecken, dass nichts in ihrem Leben so ist, wie es scheint…
Daten zum Film:
Thriller/Drama
USA, 2025
mit Nicole Kidman, Matthew Macfadyen, Gael Garcia Bernal, etc.
Empfohlen ab 16 Jahren*
Laufzeit: Ca. 108 Minuten
PrimeVideo
OT: „Holland“
* Hier hat offenbar sogar die FSK draufgeschaut! Ab 16 Jahren ist aber vollkommen OK. Für jüngere Filmgucker ist das Ende nicht geeignet.
Darsteller und ihre Rollen
Nicole Kidman: Nancy Vandergroot
Gael García Bernal: Dave Delgado
Matthew Macfadyen: Fred Vandergroot
Jude Hill: Harry Vandergroot
Jeff Pope: Squiggs Graumann
Isaac Krasner: Shawn Graumann
Lennon Parham: Lennon
Rachel Sennott: Candy Deboer

Und was soll das jetzt? Man könnte sagen: Dieser Film ist maximal sinnlos! Auf den ersten Blick ist er es vielleicht noch nicht, aber schon nach den ersten 15 Minuten fragt man sich mehrfach, was das Ganze eigentlich soll. Nicole Kidman spielt die ziemlich verstrahlte Nancy, was sie an sich auch gut macht, allerdings hat sich durch die starke Bearbeitung ihres eigenen Ichs kaum noch Mimik zur Verfügung. Schon in „Baby Girl“ hat sie mich wenig begeistern können. Aber auch Matthew Macfadyen („Deadpool & Wolverine“, „The Assistant“) und der Pseudo-Agenten-Kumpel Gael García Bernal („Old“, „Vom Gießen des Zitronenbaums“) haben auf mich keinerlei wirkliche Ausstrahlung. Ich kann nicht mal behaupten, dass es eine Fehlbesetzung ist… die Rollen geben einfach nicht mehr her.
Das Beste am Film ist auf jeden Fall das Setting und die Ausstattung. Hier hat man sich große Mühe gegeben, Holland in Amerika nachzubauen. Warum machen die Amis sowas? Auch die Kostüme fand ich hier gelungen, was ich wiederum nicht von den Dialogen der Protagonisten behaupten möchte. Alles so furchtbar künstlich! Das schüttelt es mich regelrecht. Auch wenn es am Ende noch einen interessanten Twist gab, so hatte ich schon schwer zu kämpfen nicht vor Langeweile einzunicken.
Nein, tut mir sehr leid, aber dieser Film hat mir nicht gefallen. Vielleicht sieht es da draußen ja jemand ganz anders. Geschmack ist eben nicht immer gleich, wobei…
Einzelbewertung:
Story/Idee: 4/10
Drehbuch/Umsetzung: 4/10
Darsteller/Casting: 6/10
Hauptdarsteller (Wirkung): 3/10
Nebendarsteller (Wirkung): 3/10
Schauplätze/Ausstattung: 8/10
Sprache/Dialoge: 3/10
Schnitt/Kamera: 4/10
Musik: 5/10
Kostüm: 7/10
Make-Up/Effects: 6/10
Unterhaltungswert: 3/10
Drama-Faktor: 4/10
Gesamtwertung: 4,6 / 10
Nicht in der Gesamtwertung enthalten:
Filmtitel: 9/10
Synchronisation: 10/10